Am dritten Tag sah ich mir die Vorträge an:
- The Internet Freedoms – Neelie Kroes
- Revolution On Hold – Panel
- Resisting the surveillance state and its network effects
- Twitter joining the conversation – Katie Jacobs Stanton
- Urheberrecht 2037 – Dr. Till Kreutzer
- Mashup – Lob der Kopie – Dirk von Gehlen
- Standardsituationen der Technologiebegeisterung – Kathrin Passig
- Verabschiedung
The Internet Freedoms – Neelie Kroes
Internet has been a fantastic force for growth and innovation. Now that it has become a central feature of our lifes, some consider that Internet is too important to be left to its own devices.
Link zum Beitrag auf der re:publica 2012 Seite
Revolution On Hold – Panel
China, Iran, Russia – Where Do Revolutionary Ideas Catch On?
Isaac Mao, Arash Abadpour, Markus Löning, Ingo Mannteufel, Kristin Zeier
Link zum Beitrag auf der re:publica 2012 Seite
Resisting the surveillance state and its network effects
Re-contextualizing our social interactions in the face of privatisation of data leads us into a space of social responsibility.
Jacob Appelbaum, Dmytri Kleiner
Link zum Beitrag auf der re:publica 2012 Seite
Twitter joining the conversation – Katie Jacobs Stanton
Twitter has more than 140 million users worldwide, 70% of which are outside of the US. The platform’s user base has always been global, but its physical expansion is just getting started.
Link zum Beitrag auf der re:publica 2012 Seite
Urheberrecht 2037 – Dr. Till Kreutzer
Eine Vision – Geschäftsmodelle, Technik und Regulierung liefern sich derzeit einen Wettstreit um die Zukunft. Wo stehen wir in 25 Jahren, wie sieht die Welt 2037 aus?
Link zum Beitrag auf der re:publica 2012 Seite
Mashup – Lob der Kopie – Dirk von Gehlen
Kern der historischen Ungeheuerlichkeit, die wir Digitalisierung nennen, ist die Möglichkeit, Inhalte nahezu kostenfrei zu duplizieren. Die digitale Kopie stellt nicht nur unsere Vorstellung von Vorlage und Vervielfältigung auf den Kopf, sie verlangt auch ein neues Denken für die Geschäftsmodelle von Kultur.
Link zum Beitrag auf der re:publica 2012 Seite
Standardsituationen der Technologiebegeisterung – Kathrin Passig
Link zum Beitrag auf der re:publica 2012 Seite
Verabschiedung
Wir sagen Dankeschön und bis zum nächsten Mal!
Link zum Beitrag auf der re:publica 2012 Seite
re:publica12, Berlin. Mai 2012